Das Buch vereint die Fachbereiche der Verordnungen, die sowohl für die Fachangestellten, wie auch für die Meister für Bäderbetriebe bisher nur mit mehreren speziellen Fachbüchern abgedeckt werden konnten. Die theoretischen Grundlagen der Prüfungsfächer Retten und Erstversorgung (Erste Hilfe) sowie Gesundheitslehre und Schwimmen werden in der schulischen Praxis oftmals in einem Unterrichtsfach vermittelt. In der Neuauflage werden diese Fachgebiete gemeinsam, aber dennoch erkennbar als eigenständige Gebiete anschaulich, mit vielen Abbildungen und Übungen abgehandelt.
– Erste Hilfe Der menschliche Körper:- von den Zellen bis zum Nervensystem Physiologische Grundlagen:- von Herz und Kreislauf bis Infektionsrisiken im Schwimmbad Rettung:- vom Notfall, Rettungskette bis rechtliche Grundlagen Techniken der Ersten Hilfe: - vom Bergen und Erstversorgung bis Lagerung Erkennen und Behandeln von Vitalstörungen: - von Atemstörungen bis Bewusstseinsstörungen Wiederbelebung und Erste Hilfe: - bei Kreislauf, Atmung, Abdomen, Neurologie, Auge - Verletzungen, Thermische Schäden, Vergiftungen Erste Hilfe bei Notfällen im Wasser: - vom Badetod, Tauchunfall bis Hilfe bei Schwangerschaften
- alle Stilarten, Starts bis Wenden Sprungtechniken, Tauchtechniken, Wettkampfbestimmung en, Organisation von schwimmsportlichen Wettbewerben, Bedingungen für Schwimmprüfungen, Trainigslehre:- von biochemischen Aspekten bis Trainingsmethoden, - von Ernährung bis Regeneration, Schwimmunterricht:- von Methoden bis Unterrichtsgestaltung, Rettungslehre: - alle Rettungsmethoden in Bädern und Badegewässern,- Rettungshilfen, Rettungsgeräte, Funktionen, Einsatz, Arbeiten mit dem Übungsphantom.
Autor: | Thomas Heyartz / Hannes Rohjans |
Format: | 17 x 24 cm |
Cover: | Gebundenes Softcover |
Inhalt: | s/w |
Seiten: | 256 Seiten |
Ersterscheinung: | 01.01. 2001 |
Aktuelle Auflage: | 5. Neuauflage 2013 |
ISBN Print: | 9783941484092 |
auf 56 Seiten wird zu den hunderten von Übungsaufgaben des Hauptwerkes Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und verscahffen so Sicherheit bei der Wissenskontrolle und Vorbereitung auf Abschlußprüfungen
Prüfungsvorbereitungen im Fachgebiet Bädertechnik für die Zwischen-, Abschluss- und Meisterprüfung. Aufgaben, Lösungen und Prüfungsbeispiele.
von Michaela Fisseler-Weinrich
Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und des Berufslebens des Bäderpersonals sind die Rechtsgrundlagen. Dieses Buch fasst die Schwerpunkte der einzelnen gültigen Richtlinien, Verordnungen und Gesetze für das Berufsbild zusammen. Es dient gleichermaßen für die Ausbildung sowie das weitere Berufsleben als Nachschlagewerk.
42 Seiten, Blockklebung, Schülerausgabe Format DIN A4 - Beinhaltet die Lösungen zu Arbeitsblätter für die Bädertechnik I
43 Seiten Format DIN A4 - Beinhaltet die Lösungen zu Arbeitsblätter für die Bädertechnik II
47 Seiten Blockklebung Schülerausgabe Format DIN A4 - Beinhaltet die Lösungen zu die Arbeitsblätter für die Bädertechnik III.
42 Seiten, Bockklebung, Schülerausgabe Format DIN A4
Diesen Artikel haben wir am 27.05.2013 in unseren Katalog aufgenommen.